



Was ist Sound Meditation?
Kurz zusammengefasst ist Sound Meditation eine Meditationsform, bei der Klänge und Schwingungen von Instrumenten, wie z.B. Klangschalen, eingesetzt werden, um Entspannung und Heilung zu fördern. Die Klangschalen erzeugen Schwingungen, die sich im Raum ausbreiten und vom menschlichen Körper aufgenommen werden. Diese Vibrationen können helfen, die Gehirnwellen in einen Zustand tiefer Entspannung zu versetzen.
Der Fokus
Bei einer Sound Meditation ist der Fokus auf dem Hören und Fühlen der Klänge. Insbesondere, wenn Gedanken kommen, hilft der Sound, unsere Aufmerksamkeit weg von unseren Gedanken und zurück zum Sound zu bringen. Für Menschen, die Schwierigkeiten haben, in der Stille zu meditieren, kann Sound oft ein einfacher Einstieg in die Meditation sein.
Die Wirkung von Sound
Sound hat nicht nur die einzigartige Fähigkeit, unsere Emotionen direkt anzusprechen und unsere Stimmung zu beeinflussen, sondern kann auch tiefgreifende physiologische Auswirkungen auf unseren Körper haben. Sie sind eine hervorragende Methode zur Verbesserung depressiver Verstimmungen. Sämtliche seelische und emotionale Belastungen, wie Nervosität, innere Unruhe, Stress oder Ängste können gelindert werden. Weitere Vorteile einer Sound Meditation sind:
Entspannung des Nervensystems
Atem- und Herzfrequenz wird verlangsamt und führt zu mehr Entspannung und der Stressabbau wird gefördert
können den Blutdruck senken
verbessert den Schlaf
bringt eine tiefe spirituelle Verbindung
reduziert Stress & Ängste
hormonelle Veränderung durch Freisetzung von Endorphinen (Gefühle des Wohlbefindens) sowie Oxytocin (Kuschelhormon)
Bei der Sound Meditation können Klänge und Vibrationen unsere neuronalen Netze beeinflussen. Wenn wir uns wiederholt Klängen und Schwingungen aussetzen, können spezifische neuronale Pfade aktiviert und gestärkt werden. Bei wiederholter Meditation kann dies zu einer Umstrukturierung des Gehirns führen, bei der die Aktivität des sympathischen Nervensystems reduziert und Aktivität des parasympathischen Nervensystems (Verantwortung für Entspannung und Erholung) erhöht wird.
Je regelmäßiger wir meditieren, ob mit oder ohne Sound, desto ausgeprägter wird der Pfad zur Entspannung. So kann das Gehirn dazu angeregt werden, neue Denkweisen und Gewohnheiten zu entwicklen und negative Gedankenmuster abzubauen.
„If we accept that sound is vibration
and we know that vibration touches every part
of our physical being, then we understand
that sound is heard not only through our ears
but through every cell in our bodies.“
– Dr. Mitchell Gaynor